Generative KI & Chatbots - On-Premise & DSGVO-konform

Intelligente Kommunikation, die bei Ihnen bleibt
Nutzen Sie moderne Generative KI und Chatbots vollständig on-premise - ohne dass Kundendaten oder Unternehmenswissen in die Cloud fließen. Ideal für deutsche Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen.
Unsere Generative KI Lösungen
1. RAG-Systeme (Retrieval-Augmented Generation)
Intelligente Wissensdatenbanken mit KI-Antworten
Machen Sie Ihr Unternehmenswissen durchsuchbar und lassen Sie KI präzise Antworten generieren - on-premise und DSGVO-konform:
Funktionen:
- Semantische Suche: Verstehen der Nutzer-Intention, nicht nur Keywords
- Context-Aware Answers: Antworten basierend auf Ihren Dokumenten
- Multi-Document: Informationen aus mehreren Quellen kombinieren
- Source Attribution: Quellenangaben für jede Antwort
- Multi-Language: Deutsch, Englisch, weitere Sprachen
- Access Control: Benutzerrechte auf Dokumentebene
Anwendungsfälle:
Technische Dokumentation (Maschinenbau):
- Techniker fragen: “Wie warte ich die Spindel der CNC-Maschine X200?”
- System durchsucht 10.000+ Seiten Wartungshandbücher
- Liefert präzise Antwort mit Quellenangabe und Bildern
- Zeitersparnis: 80% weniger Suchzeit
Compliance & Normen (Automotive):
- Ingenieure fragen: “Welche ISO-Normen gelten für Airbag-Tests?”
- System kennt 50.000+ Normen, Gesetze, interne Richtlinien
- Findet relevante Paragraphen und erklärt Anforderungen
- Compliance-Risiko: -90%
Kundenservice (B2B):
- Service-Mitarbeiter fragen: “Wie löse ich Fehlercode E4711?”
- System durchsucht Ticket-Historie, Knowledge Base
- Schlägt bewährte Lösungen vor
- First-Call-Resolution: +40%
Vertrieb & Quotation (Anlagenbau):
- Vertrieb fragt: “Welche Komponenten brauche ich für Kundenanfrage X?”
- System kennt 30 Jahre Projekthistorie
- Schlägt ähnliche Projekte und Stücklisten vor
- Angebotserstellung: 60% schneller
Technologie:
- Vector Database: ChromaDB, Milvus, Qdrant
- Embeddings: Deutsche Modelle (intfloat/multilingual-e5)
- LLMs: Llama 3.1, Mistral, deutsche Fine-Tunes
- Chunking: Semantisch optimiert für lange Dokumente
- Reranking: Relevanzoptimierung
Vorteile On-Premise:
- Unternehmenswissen bleibt intern (keine Lecks)
- DSGVO-konform (keine Datenübertragung)
- Volle Kontrolle über Antworten
- Keine API-Kosten pro Anfrage
- Anpassung an Ihre Fachsprache
ROI-Beispiel: Maschinenbauunternehmen (500 MA, 200 Techniker)
- Zeitersparnis Suche: 2h/Woche/Techniker = 400h/Woche
- Kosteneinsparung: ~80.000€/Monat
- Investition: 250.000€ (Entwicklung + Hardware)
- ROI in 3-4 Monaten
2. Conversational AI - Intelligente Chatbots
Kundenservice & interne Assistenten
Entwickeln Sie intelligente Chatbots, die natürliche Gespräche führen können - ohne Cloud-Dienste:
Kundenservice-Chatbot (E-Commerce / B2B):
Funktionen:
- Intent Recognition: Versteht Kundenanliegen
- Entity Extraction: Bestell-Nr, Produkte, Termine
- Context Management: Mehrstufige Dialoge
- FAQ Automation: Häufige Fragen automatisch beantworten
- Ticket Creation: Automatische Eskalation an Support
- Sentiment Analysis: Erkennt frustrierte Kunden
Unterstützte Kanäle:
- Website (Web-Widget)
- WhatsApp Business
- Telefon (Voice Bot Integration)
- MS Teams / Slack (Interne Bots)
Sprachfähigkeiten:
- Deutsch (inkl. Dialekte, Umgangssprache)
- Englisch
- Weitere Sprachen nach Bedarf
Use Cases:
E-Commerce:
- “Wo ist meine Bestellung #12345?”
- “Ich möchte Artikel X zurückgeben”
- “Welche Größe passt bei Schuhen?”
- Automatisierungsgrad: 60-70% der Anfragen
B2B Service:
- “Wann kommt der Techniker?”
- “Ich brauche Ersatzteil Y für Maschine Z”
- “Wie bediene ich Funktion X?”
- Ticket-Reduktion: 40%
Interne HR-Bots:
- “Wie viele Urlaubstage habe ich?”
- “Wie beantrage ich Elternzeit?”
- “Wo finde ich Formular X?”
- HR-Entlastung: 30%
Technologie:
- NLU: Rasa, spaCy (deutsche Modelle)
- LLMs: Llama 3.1, Mistral (für Generierung)
- Dialog Management: State Machines, Rasa Core
- Integration: REST APIs, Webhooks
Vorteile On-Premise:
- Kundendaten bleiben im Unternehmen
- DSGVO-konforme Speicherung von Gesprächen
- Keine Chat-Logs in fremden Clouds
- Volle Kontrolle über Bot-Verhalten
- Integration in interne Systeme (ERP, CRM)
ROI-Beispiel: Online-Shop (50.000 Bestellungen/Monat)
- Anfragen: ~5.000/Monat
- Automatisierung: 60% = 3.000 Anfragen
- Zeitersparnis: 10 Min/Anfrage = 500 Stunden/Monat
- Kosteneinsparung: ~20.000€/Monat
- Investition: 100.000€, ROI in 5 Monaten
3. Content-Generierung mit Generative AI
Automatisierte Text- und Bild-Erstellung
Erstellen Sie Inhalte automatisch mit KI - on-premise und ohne Copyright-Risiken:
Text-Generierung:
Produktbeschreibungen (E-Commerce):
- Generierung aus Produktdaten (ERP)
- SEO-optimiert mit Keywords
- Mehrsprachig (DE, EN, FR)
- 1.000+ Texte/Tag möglich
- Zeitersparnis: 90%
Technische Berichte (Industrie):
- Generierung aus Sensordaten
- Automatische Auswertung
- PDF-Export mit Charts
- Vorlagen für verschiedene Zielgruppen
- Zeitersparnis: 70%
E-Mail-Vorschläge (CRM):
- Personalisierte Vorschläge
- Basierend auf Kundenhistorie
- Verschiedene Tonalitäten
- Sales-Team schreibt 2x schneller
Marketing-Content:
- Blog-Entwürfe aus Keywords
- Social Media Posts
- Newsletter-Texte
- Immer mit menschlicher Review
Bild-Generierung (Stable Diffusion On-Premise):
Use Cases:
- Produktvisualisierung: Prototypen ohne Fotoshooting
- Marketing-Assets: Social Media Grafiken
- Konzept-Designs: Erste Entwürfe für Designer
- Inneneinrichtung: Raumvisualisierungen
Technologie:
- Stable Diffusion XL
- ControlNet (für präzise Kontrolle)
- Inpainting / Outpainting
- LoRA Fine-Tuning (Ihre Produkte)
Rechtliche Sicherheit:
- Open-Source Modelle (keine Lizenzgebühren)
- Keine Copyright-Verletzungen (kein Scraping)
- Generierte Inhalte gehören Ihnen
- DSGVO-konform (keine Personen ohne Zustimmung)
Vorteile On-Premise:
- Keine API-Kosten pro Generierung
- Unbegrenzte Nutzung
- Vertrauliche Produkt-Infos bleiben intern
- Anpassung auf Ihre Brand Guidelines
- Integration in Content-Management
ROI-Beispiel: Online-Shop (5.000 Produkte)
- Content-Creation: 50€/Produkt (extern)
- Kosten bisher: 250.000€
- Mit KI: 80% Automatisierung
- Zeitersparnis: 90%, Kosten: -70%
- Einsparung: 175.000€, Investition: 80.000€
4. Voice AI - Spracherkennung & -synthese
Sprache verstehen und generieren - on-premise
Entwickeln Sie sprachgesteuerte Anwendungen ohne Cloud:
Speech-to-Text (STT):
- Echtzeit-Transkription: Meetings, Interviews
- Deutsch-optimiert: Dialekte, Fachbegriffe
- Speaker Diarization: Wer hat was gesagt?
- Timestamps: Genaue Zeitstempel
- Integration: Telefonie, Konferenz-Tools
Anwendungen:
- Call-Center: Automatische Transkription
- Meetings: Protokolle automatisch erstellen
- Voice Commands: Sprachsteuerung von Maschinen
- Accessibility: Untertitel für Hörgeschädigte
Text-to-Speech (TTS):
- Natürliche Stimmen: Deutscher Akzent
- Emotionen: Freundlich, professionell, dringend
- Custom Voices: Ihre Corporate Voice
- Multi-Language: 40+ Sprachen
Anwendungen:
- IVR-Systeme: Telefonansagen
- Voice-Assistenten: Sprechende Chatbots
- E-Learning: Vertonung von Kursen
- Accessibility: Vorlesen für Sehbehinderte
Technologie:
- STT: Whisper (OpenAI, lokal), Vosk
- TTS: Coqui TTS, piper
- Voice Cloning: Eigene Stimmen trainieren
Vorteile On-Premise:
- Keine Übertragung sensibler Gespräche
- DSGVO-konform (Mitarbeiter-/Kundengespräche)
- Niedrige Latenz
- Keine API-Kosten (unbegrenzte Nutzung)
ROI-Beispiel: Call-Center (50 Agents)
- Transkription: 30 Min/Tag/Agent
- Zeitersparnis: 25 Stunden/Tag = 500 Stunden/Monat
- Kosteneinsparung: ~20.000€/Monat
- Investition: 60.000€, ROI in 3 Monaten
5. Agentic AI - Autonome KI-Agenten
KI die Aufgaben selbstständig erledigt
Entwickeln Sie KI-Agenten, die eigenständig planen und handeln - siehe auch Agentic AI Lösungsseite.
Funktionen:
- Task Planning: Zerlegt komplexe Aufgaben
- Tool Usage: Nutzt APIs, Datenbanken, Tools
- Decision Making: Trifft Entscheidungen basierend auf Kontext
- Error Handling: Erkennt und korrigiert Fehler
- Human-in-the-Loop: Fragt bei Unsicherheit nach
Use Cases:
- Dokumenten-Workflows: Automatische Verarbeitung inkl. Validierung
- IT-Support: Autonome Ticket-Bearbeitung
- Data Analysis: Selbstständige Datenauswertung
- Report Generation: Automatische Berichterstellung
Mehr Details: Agentic AI Lösungen
Technologie-Stack
Large Language Models (LLMs)
Open Source (On-Premise):
- Llama 3.1 70B: State-of-the-art, Deutsch gut
- Llama 3.1 8B: Schnell, für einfache Tasks
- Mistral 7B: Effizient, mehrsprachig
- Mixtral 8x7B: MoE-Architektur, sehr gut
- Qwen 2.5: Exzellente Coding-Fähigkeiten
Deutsche Fine-Tunes:
- DiscoLM (Deutsche Telekom)
- GermanLlama
- LeoLM (LAION)
Quantisierung:
- GGUF (llama.cpp) - CPU-optimiert
- GPTQ / AWQ - GPU-optimiert
- INT8 / INT4 - Schneller, weniger RAM
Vector Databases & RAG
Vector DBs:
- ChromaDB: Einfach, Python-native
- Qdrant: Performance, Production-Ready
- Milvus: Skalierbar, Enterprise
- Weaviate: GraphQL, Hybrid Search
Embedding Models:
- intfloat/multilingual-e5-large (Deutsch sehr gut)
- sentence-transformers/paraphrase-multilingual
- jina-embeddings-v2-base-de
RAG Frameworks:
- LangChain (Python)
- LlamaIndex (spezialisiert auf RAG)
- Haystack (Enterprise-Ready)
NLU & Dialog Management
NLU Frameworks:
- Rasa Open Source (Deutsch gut)
- spaCy (Deutsche Modelle)
- Flair (Sequence Labeling)
Dialog Management:
- Rasa Core (State-based)
- LangChain Agents (LLM-based)
- Custom State Machines
Speech AI
Speech-to-Text:
- Whisper (OpenAI, lokal)
- Vosk (Lightweight, offline)
- Coqui STT
Text-to-Speech:
- Coqui TTS (High Quality)
- piper (Fast, efficient)
- Bark (Emotionale Stimmen)
Image Generation
Stable Diffusion:
- SDXL (High Resolution)
- SD 1.5 (Schneller)
- ControlNet (Precise Control)
Tools:
- Automatic1111 WebUI
- ComfyUI (Node-based)
- InvokeAI (User-friendly)
Hardware-Anforderungen
Für RAG-Systeme (Small - Medium)
Minimal:
- CPU: 8 Cores
- RAM: 32GB
- GPU: NVIDIA RTX 4090 (24GB) oder 2x RTX 4060 Ti
- Storage: 1TB NVMe SSD
Empfohlen (500+ Nutzer):
- CPU: 16 Cores
- RAM: 128GB
- GPU: NVIDIA A40 (48GB) oder L40 (48GB)
- Storage: 2TB NVMe SSD (für Dokumente)
Für Chatbots (High-Traffic)
Minimal:
- CPU: 16 Cores
- RAM: 64GB
- GPU: NVIDIA RTX 4090 (24GB)
- Storage: 500GB SSD
High-Traffic (10.000+ Anfragen/Tag):
- CPU: 32 Cores
- RAM: 128GB
- GPU: 2x NVIDIA A40 oder L40
- Storage: 1TB SSD
- Load Balancing empfohlen
Für Content-Generierung (Batch)
Text-Generation:
- CPU: 16 Cores
- RAM: 128GB
- GPU: NVIDIA A40 (für 70B Modelle)
- Storage: 500GB SSD
Bild-Generierung (Stable Diffusion):
- CPU: 8 Cores
- RAM: 32GB
- GPU: NVIDIA RTX 4090 (24GB VRAM)
- Storage: 1TB SSD (für Modelle & Outputs)
Für Voice AI
Speech-to-Text (Real-Time):
- CPU: 16 Cores
- RAM: 32GB
- GPU: Optional (für Batch)
- Storage: 500GB SSD
Text-to-Speech:
- CPU: 8 Cores
- RAM: 16GB
- GPU: Optional (schneller)
- Storage: 200GB SSD
Entwicklungsprozess
Phase 1: Anforderungsanalyse (2-3 Wochen)
Aktivitäten:
- Use Case Definition: Welches Problem lösen wir?
- Datenanalyse: Welche Daten sind verfügbar?
- User Stories: Wie soll die Interaktion ablaufen?
- KPI-Definition: Wie messen wir Erfolg?
- Technische Machbarkeit: Welche Modelle eignen sich?
Deliverables:
- Requirements Document
- User Journey Map
- Technical Concept
- Timeline & Budget
Phase 2: Proof of Concept (4-6 Wochen)
Aktivitäten:
- Data Preparation: Dokumente aufbereiten, Embeddings erstellen
- Model Selection: LLMs testen, vergleichen
- Prototype Development: Funktionaler Prototyp
- Evaluation: Qualität messen (Accuracy, Relevanz)
- User Testing: Feedback von Stakeholdern
Deliverables:
- Funktionierender Prototyp
- Evaluation Report
- Lessons Learned
- Go/No-Go Decision
Phase 3: Production Development (12-16 Wochen)
Aktivitäten:
- Fine-Tuning: Modell auf Ihre Daten anpassen
- UI/UX Development: Benutzeroberflächen entwickeln
- Integration: An ERP, CRM, Website anbinden
- Security: Access Control, Audit Logs
- Testing: Umfangreiche Tests (Functional, Load, Security)
Deliverables:
- Production-Ready System
- User Interface
- API Documentation
- Security Audit
- Test Reports
Phase 4: Deployment & Training (4-6 Wochen)
Aktivitäten:
- Infrastructure Setup: Server, GPU, Monitoring
- Deployment: Rollout in Produktion
- User Training: Schulung der Anwender
- Admin Training: IT-Team schulen
- Hypercare: 4 Wochen intensive Betreuung
Deliverables:
- Live System
- Geschulte Anwender
- Operations Manual
- Incident Response Plan
Phase 5: Monitoring & Optimization
Ongoing:
- Performance Monitoring: Response Times, Accuracy
- User Feedback: Kontinuierliche Verbesserung
- Model Updates: Neue Modelle testen
- Feature Enhancements: Neue Funktionen entwickeln
- Support: Deutschsprachiger Support
Pricing & ROI
Typische Projektgrößen
Small RAG-System:
- Use Case: Interne Knowledge Base (< 10.000 Dokumente)
- Nutzer: < 50
- Aufwand: 3-4 Monate
- Team: 2-3 Personen
- Kosten: 80.000 - 120.000€
- ROI: 6-9 Monate
Medium Chatbot:
- Use Case: Kundenservice (5.000-10.000 Anfragen/Monat)
- Kanäle: Website, WhatsApp
- Aufwand: 5-7 Monate
- Team: 3-4 Personen
- Kosten: 120.000 - 180.000€
- ROI: 8-12 Monate
Large Enterprise RAG:
- Use Case: Konzern-Wissensdatenbank (> 100.000 Dokumente)
- Nutzer: > 500
- Multi-Language, Access Control
- Aufwand: 9-12 Monate
- Team: 4-6 Personen
- Kosten: 300.000 - 500.000€
- ROI: 12-18 Monate
Laufende Kosten
- Hardware:
- Strom & Kühlung: ~5.000-15.000€/Jahr
- Hardware-Wartung: 10% der HW-Kosten/Jahr
- Software-Wartung: 15-20% der Entwicklungskosten/Jahr
- Model Updates: 2-4x/Jahr, je 10.000-30.000€
- Support: Nach SLA (Bronze/Silver/Gold)
Warum On-Premise Generative KI?
Datenschutz & Compliance
- DSGVO-konform: Keine Datenübertragung in die Cloud
- Unternehmenswissen bleibt intern: Kein Training externer Modelle
- Kundendaten geschützt: Chats bleiben im Unternehmen
- Audit-Trail: Lückenlose Nachverfolgbarkeit
Kosteneffizienz
- Keine API-Kosten: Unbegrenzte Nutzung nach Investition
- Vorhersagbare Kosten: Keine Überraschungen
- ROI nach 6-18 Monaten: Je nach Use Case
- Langfristig günstiger: Bei hoher Nutzung
Kontrolle & Anpassbarkeit
- Volle Kontrolle: Über Modelle, Antworten, Verhalten
- Custom Fine-Tuning: Auf Ihre Daten und Fachsprache
- Keine Zensur: Keine external Content Policies
- Integration: Nahtlos in Ihre Systeme
Performance & Zuverlässigkeit
- Niedrige Latenz: Keine Internet-Roundtrips
- Hohe Verfügbarkeit: Keine Cloud-Ausfälle
- Skalierbarkeit: Nach Ihren Bedürfnissen
- Offline-Fähigkeit: Funktioniert ohne Internet
FAQ
F: Wie gut sind On-Premise Modelle im Vergleich zu GPT-4?
A: Llama 3.1 70B und Mixtral 8x22B erreichen ~85-90% der GPT-4 Qualität, für viele Use Cases ausreichend. Bei Deutsch-Fokus oft sogar besser.
F: Kann ich die Modelle auf meine Fachsprache anpassen?
A: Ja, durch Fine-Tuning und RAG. Fine-Tuning ab ~1.000 Beispieldialogen, RAG sofort einsetzbar.
F: Wie schnell sind die Antworten?
A: Mit guter Hardware (A40/L40): 20-50 Tokens/Sekunde = 1-2 Sekunden für Antworten. Mit RTX 4090: ~15-30 Tokens/Sekunde.
F: Was passiert, wenn das Modell nicht weiter weiß?
A: RAG-Systeme können “Ich weiß es nicht” sagen oder an Menschen eskalieren. Konfigurierbar nach Ihren Anforderungen.
F: Können die Chatbots auch Actions ausführen (z.B. Ticket erstellen)?
A: Ja, durch Integration mit Ihren Systemen via APIs. Das ist “Agentic AI” - siehe Agentic AI Seite.
F: Wie lange dauert die Entwicklung?
A: PoC in 4-6 Wochen, Production-System in 3-6 Monaten je nach Komplexität.
F: Was kostet der laufende Betrieb?
A: Hauptkosten: Strom (~5.000-15.000€/Jahr) und Wartung (15-20% der Entwicklungskosten/Jahr).
Kostenlose Erstberatung vereinbaren
Oder rufen Sie uns an: +49 (0) XXX-XXXXXXX